Gruppe von jungen Menschen machen Selfie
Heilbronner Bürgerpreis 2025
Aktiv vor Ort -
für ein friedliches und sicheres Zusammenleben

Miteinander ist einfach

Die Kreissparkasse Heilbronn rückt das Ehrenamt erneut ins Rampenlicht und verschafft den Ehrenamtlichen die Anerkennung, die sie verdienen.

Grußwort des Vorstands

Liebe engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

unser Zusammenleben ist wertvoll und wird von den Menschen getragen, die sich mit Herz und Engagement für andere einsetzen. Im Stadt- und Landkreis Heilbronn gibt es viele von ihnen: Sie engagieren sich beispielsweise in Projekten, die Integration fördern oder bei Initiativen, die sich für mehr Sicherheit und Respekt in unserer Gesellschaft einsetzen. 

Die Kreissparkasse Heilbronn rückt diesen uneigennützigen Einsatz erneut ins Rampenlicht und verschafft Ehrenamtlichen eine Anerkennung, die sie verdienen. Deshalb schreiben wir 2025 bereits zum elften Mal in Folge den Heilbronner Bürgerpreis aus. Er steht diesmal unter dem Motto „Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben.“ Dabei erhöhen wir dieses Jahr nicht nur das Preisgeld, sondern schreiben erstmals einen Publikumspreis, den Bürger-Award, aus. Damit wollen wir die Bürgerbeteiligung stärken und das Engagement noch sichtbarer machen. 

Übernehmen Sie in unserer Region Verantwortung und engagieren sich für Projekte, die ein friedliches und sicheres Miteinander fördern? Oder kennen Sie Menschen, Institutionen oder Vereine, die sich hier stark machen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich für den Heilbronner Bürgerpreis 2025 zu bewerben oder andere dafür vorzuschlagen. Machen Sie mit und helfen Sie, bürgerschaftliches Engagement im Heilbronner Land zu stärken!

Ihr

Ralf Peter Beitner

Das Schwerpunktthema

Ehrenamtliches Tun ist heute wichtiger denn je. Wo immer Menschen sich aktiv für eine verbesserte Lebensqualität vor Ort einsetzen, sorgen sie für eine lebenswerte Zukunft. Dieses Engagement verbindet Gegensätze, überwindet Hürden und baut Brücken.

Mehr zum Schwerpunktthema

Das Schwerpunkthema „Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben“

Ehrenamtliches Engagement ist heute wichtiger denn je. Wo immer Menschen sich aktiv für ein friedliches und sicheres Miteinander vor Ort einsetzen, sorgen sie für eine lebenswerte Zukunft. Dieses Engagement verbindet Gegensätze, überwindet Hürden und baut Brücken. 

Ob Nachbarschaftshilfe, Integrationsarbeit, Gewaltprävention, generationenübergreifende Initiativen oder Projekte für soziale Gerechtigkeit – das Ehrenamt hat viele Gesichter. Wir suchen Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem ehrenamtlichen Engagement das Zusammenleben in der Gemeinschaft positiv gestalten. 

Egal ob Sie sich alleine engagieren, in der Gruppe oder als Verein – Sie leisten dabei wichtige Arbeit. Vor Ort kommt es auf das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen an. Es ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Der Einsatz für andere macht unsere Gesellschaft lebendig und trägt dazu bei, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Ehrenamtliche sind Aktiv vor Ort – für ein friedliches und sicheres Zusammenleben.

Der Preis

Der Heilbronner Bürgerpreis 2025 ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.

 

 

Mehr zum Preis

Der Preis

Der Heilbronner Bürgerpreis 2025 ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Die Jury kann den Preis in einer Summe vergeben oder auf mehrere Preisträger aufteilen.

Zudem gibt es erstmals einen mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis, den Bürger-Award. Dabei trifft die Jury eine Vorauswahl und die Bürgerinnen und Bürger entscheiden im Rahmen eines Online-Votings, welches Projekt diese besondere Auszeichnung erhält.

Die Bewerbung

Sie sind in Ihrem Umfeld aktiv und setzen sich für ein friedliches und sicheres Miteinander ein? Dann bewerben Sie sich für den Heilbronner Bürgerpreis 2025.

 
Zur Bewerbung

Die Bewerbung

Sie sind in Ihrem Umfeld aktiv und setzen sich für ein friedliches und sicheres Miteinander ein? Dann bewerben Sie sich für den Heilbronner Bürgerpreis 2025. Oder kennen Sie Personen, Vereine oder Institutionen, die mit ihrem Engagement zu mehr Lebensqualität vor Ort beitragen? In diesem Fall können Sie diese für den Heilbronner Bürgerpreis vorschlagen. Bewerbungen sind auch möglich, wenn Sie sich bereits in den Vorjahren für den Heilbronner Bürgerpreis beworben haben oder dafür vorgeschlagen wurden.

Wie gehen Sie vor?

  • Die Bewerbung erfolgt über eines der nachfolgenden Formulare.
  • Bitte füllen Sie das Formular aus, beantworten die Fragen und reichen ein Foto oder Logo des Engagements für das Online-Voting ein.
  • Wichtig: Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.

Eigenbewerbung

Vorschlag

Fragen zum Heilbronner Bürgerpreis beantwortet

Marion Dost
07131 638-10104
marion.dost@ksk-hn.de